| 
               1. 
              Vorstellung und Einleitung  | 
            
            
              | 
                1.   | 
              
               
              
              3:30 
              
                 | 
              
               
              Die Situation in Island 
              - Natur und Mentalität der Menschen  | 
            
            
              | 
                1.   | 
              
               
              
              7:46 
               | 
              
               
              Der Referent stellt seine Arbeit vor  | 
            
            
              | 
                1.   | 
              
               
              
              10:02 
              
                 | 
              
               
              Politische und wirtschaftliche Entwicklung Islands 
              - hauptsächlich Fischerei für den Binnenhandel 
              - bis 1995/96 Luftwaffenbasis der Amerikaner 
              - Aluminiumwerk als erstes ausländisches Unternehmen  | 
            
            
              | 
                1.   | 
              
               
              
              18:38 
              
                 | 
              
               
              1994: Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum 
              - kleine Banken entwickeln sich zu Weltbanken, 
                besaßen 10 Mal so viel Geld wie die Volkswirtschaften 
              - Internetrevolution beschleunigte das Wachstum  | 
            
            
              | 
               2. 
              Absturz in die Finanzkrise und Beginn einer Neuordnung  | 
            
            
              | 
                  | 
              
               
              
              22:26  | 
              
               
              Banken hatten das Land förmlich vereinnahmt 
              - Finanzkrise 
              - Geldverkehr wurde gestoppt 
              - Trauma für Isländer, Proteste 
              - Spannungen mit anderen Ländern 
              - Verantwortliche flohen aus dem Land  | 
            
            
              | 
                  | 
              
               
              26:30  | 
              
               
              Neuwahl 
              - Beginn einer Neuordnung  | 
            
            
              | 
                  | 
              
               
              28:46  | 
              
               
              Rot-Grün setzten sich für eine Verfassung ein 
              - Verfassung ist wie in Deutschland nur ein Grundgesetz 
              - Grundgesetz wurde nur an die moderne Zeit angepasst, 
                Präsident hat fast monarchische Rechte  | 
            
            
              | 
                  | 
              
               
              
              30:30 
                 | 
              
               
              Parlament setzte eine Volksabstimmung durch 
              - erster Schritt war nationale Versammlung 
              - Bildung eines Verfassungsrates 
              - Referendum 2012 über Grundfragen  | 
            
            
              | 
                  | 
              
               
              
              35:31  | 
              
               
              Parallelprozess 
              - Das Volk stimmt für Reformen, eine Minderheit im  
              - Parlament 
              dagegen 
              - Verhinderung des Volksentscheides  | 
            
            
              | 
                  | 
              
               
              37:43  | 
              
               
              - Neuwahlen der alten Köpfe 
              - Reform abgewürgt 
              - EU-Beitragsgesuch zurückgezogen 
              - Panama Papers lösten neuen Volksaufstand aus  | 
            
            
              | 
                  | 
              
               
              40:45  | 
              
               
              Verfassung wieder auf der Tagesordnung 
              - Neuwahlen Ende Oktober 2016 
              - neuer Präsident will Verfassungsprozess wieder  
              - in Gang setzen 
              - Vorstellung der Piratenpartei, deren Präambel direkte Demokratie 
              ist  | 
            
            
              | 
               
              3. Fragen, Diskussion 
   |